Berufsbegleithund
Hunde, die Herzen berühren und Türen öffnen.
Ein Schul- oder Sozialhund begleitet seinen Menschen in besondere Arbeitsfelder: in Schulen, Kindergärten, Altersheime oder zu Palliativpatienten. Er schafft Nähe, schenkt Geborgenheit und wirkt positiv auf Stimmung, Motivation und Wohlbefinden.
Diese Hunde zeichnen sich durch eine freundliche, ruhige und ausgeglichene Art aus. Sie sind souverän im Umgang mit Menschen, können sich gut entspannen und reagieren gelassen auf neue Situationen.
Ein Schul- oder Sozialhund begleitet seinen Menschen in besondere Arbeitsfelder: in Schulen, Kindergärten, Altersheime oder zu Palliativpatienten. Er schafft Nähe, schenkt Geborgenheit und wirkt positiv auf Stimmung, Motivation und Wohlbefinden.
Diese Hunde zeichnen sich durch eine freundliche, ruhige und ausgeglichene Art aus. Sie sind souverän im Umgang mit Menschen, können sich gut entspannen und reagieren gelassen auf neue Situationen.
Was lernt ein Schul- und Sozialhund?
- Ruhiges Verhalten in Klassenzimmern, Heimen oder Kliniken
- Geduld und Gelassenheit in ungewohnten Situationen
- Sozialverträglichkeit gegenüber Menschen und anderen Hunden
- Angemessenes Verhalten bei Nähe und Körperkontakt
- Stressmanagement und Entspannungsübungen
- Klare Signale, damit er sich sicher an seinem Menschen orientieren kann
Warum ein Schul- oder Sozialhund?
- Fördert Motivation und Konzentration bei Kindern im Unterricht
- Unterstützt soziale und emotionale Entwicklung
- Bringt Freude und Abwechslung in den Alltag von Senioren oder Patientinnen und Patienten
- Wirkt stressreduzierend und beruhigend – wissenschaftlich belegt
- Schafft Momente von Nähe und Wärme, gerade in schwierigen Lebenssituationen
Für wen eignet sich diese Ausbildung?
- Für Menschen, die in sozialen oder pädagogischen Berufen tätig sind und ihren Hund aktiv einbinden möchten
- Für Halter, die mit ihrem Hund anderen Menschen Gutes tun möchten
- Für Hunde, die freundlich, menschenbezogen und belastbar sind
- Ruhiges Verhalten in Klassenzimmern, Heimen oder Kliniken
- Geduld und Gelassenheit in ungewohnten Situationen
- Sozialverträglichkeit gegenüber Menschen und anderen Hunden
- Angemessenes Verhalten bei Nähe und Körperkontakt
- Stressmanagement und Entspannungsübungen
- Klare Signale, damit er sich sicher an seinem Menschen orientieren kann
Warum ein Schul- oder Sozialhund?
- Fördert Motivation und Konzentration bei Kindern im Unterricht
- Unterstützt soziale und emotionale Entwicklung
- Bringt Freude und Abwechslung in den Alltag von Senioren oder Patientinnen und Patienten
- Wirkt stressreduzierend und beruhigend – wissenschaftlich belegt
- Schafft Momente von Nähe und Wärme, gerade in schwierigen Lebenssituationen
Für wen eignet sich diese Ausbildung?
- Für Menschen, die in sozialen oder pädagogischen Berufen tätig sind und ihren Hund aktiv einbinden möchten
- Für Halter, die mit ihrem Hund anderen Menschen Gutes tun möchten
- Für Hunde, die freundlich, menschenbezogen und belastbar sind
Ziel der Ausbildung
Ein Schul- oder Sozialhund wird zu einem verlässlichen Partner, der Menschen in verschiedensten Lebenslagen unterstützt, Freude schenkt und neue Wege der Kommunikation eröffnet. Gemeinsam mit seinem Menschen bildet er ein Team, das Brücken baut zu Kindern, älteren Menschen oder Patientinnen und Patienten.
Anmeldung
Direkt bei Corinne über Mail oder WhatsApp.